OpenDocument-Format wird ISO-Standard
Im Jahr 2004 hat Europäische Union im Rahmen ihres IDA-Programms (Interchange of Data between Administrations) vorgeschlagen, OASIS zum ISO-Standard zu machen. OASIS hat das OpenDocumentFormat im Oktober 2005 zur Standardisierung eingereicht.
Die Notwendigkeit für das OpenDocumentFormat der OASIS wird darin gesehen, dass nur so ein einheitliches, kompatibles Dokumentenformat geschaffen werden kann, dessen Zukunft nicht von einzelnen Softwareanbietern abhängt und auf lange Zeit gesichert ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass man auch in Zukunft noch uneingeschränkt auf die Dateien zugreifen kann. Dies ist unter anderem für die revisionssichere gesetzeskonforme Langzeitablage von Dokumenten relevant.