
Untereschenbach
Untereschenbach ist seit 1972 ein Stadtteil von Hammelburg. Schon 1970 war es nach Obereschenbach eingemeindet worden.
Erstmals erwähnt wurde es am 7. Januar 777 als "Achynebach" in der Schenkungsurkunde Kaiser Karls des Großen an das Kloster Fulda.
Vereinsleben
- Gesangverein "Hoffnung"
singt auch bei kirchlichen Anlässen wie z.B. Erstkommunion oder Kirchweih - Freiwillig Feuerwehr
- Musikverein "Eschenbacher Musikanten" Ober-/Untereschenbach
- Stammtisch Pampa
Gotische Wehrkirche "Maria Geburt"
Errichtung als Burgkapelle der Altenburg vermutlich im 11.- 12. Jahrhundert im romanischen Stil. Sie wurde als Wehrkirche benutzt. Die Türen konnten von innen mit in der Wand eingelassenen Balken verschlossen werden. Im Westgiebel befinden sich noch heute vier Schießscharten. Eine hohe doppelte Mauer umgab die Kirche.
Das Wehrgeschoss aus Fachwerk wurde erst wesentlich später, um 1568, über dem Chor aufgesetzt.
Heute befindet sich oben ein Turmzimmer, welches für Ministrantenstunden, Sitzungen, usw. genutzt wird.
Im Turm hängen vier Glocken: je eine aus dem 15. und 17. Jahrhundert und zwei aus dem Jahr 1988.
Kontakt
Verwaltungsbüro Pastoraler Raum Hammelburg
Pfarrei St. Johannes der Täufer Hammelburg
Oskar-Röll-Platz 3
97762 Hammelburg
E-Mail: pastoraler-raum.hammelburg@bistum-wuerzburg.de
Telefon: 09732 2018
Telefax: 09732 4493
Öffnungszeiten:
Montag 09:00 bis 12:00
Dienstag 09:00 bis 12:00
Mittwoch 09:00 bis 12:00
Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:30
Freitag 09:00 bis 12:00