Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Am Rand eines Taufbeckens stehen Chrisamöl und eine Muschel für das Taufwasser.
Am Rand eines Taufbeckens stehen Chrisamöl und eine Muschel für das Taufwasser.

Die Taufe

Die Taufe ist der Eintritt in eine Gemeinschaft mit Jesus und mit allen, die an ihn glauben.

Die Taufe zählt neben Erstkommunion und Firmung zu den Einführungssakramenten. Ein erwachsener Taufbewerber empfängt alle drei Sakramente in einer einzigen Feier, zumeist in der Osternacht. Darüber hinaus ist die Taufe von Neugeborenen und Kleinkindern üblich.

Von jedem Täufling wird ein Glaubensbekenntnis verlangt. Dieses wird bei der Kindertaufe von den Eltern und von der Kirche ausgesprochen.

Bei der Taufe wird der Täufling in Wasser getaucht oder sein Kopf mit Wasser übergossen wird. Außerdem wird er mit Öl gesalbt. Die Taufkerze wird überreicht und das Taufkleid angezogen.

Eine gültig gespendete Taufe kann nicht wiederholt und nicht widerrufen werden.

Gut zu wissen

Die Anmeldung zur Taufe erfolgt im zuständigen Pfarrbüro am Wohnsitz des Täuflings. Bei der Anmeldung zur Taufe werden auch Patin oder Pate des Taufkinds benannt.

Notwendig sind:

  • Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke (vom Standesamt des Geburtsorts des Täuflings)
  • Stammbuch

Der Taufe geht eine Vorbereitung voraus. Diese erfolgt in der sogenannten Taufkatechese oder dem Taufgespräch mit einem Pfarrer oder Diakon. Dabei wird über die Bedeutung und den Ablauf der Feier informiert. Gleichzeitig erhalten die Eltern die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und die Feier mitzugestalten.

Zur Taufe braucht es mindestens eine Patin oder einen Paten als Begleiter auf dem Glaubensweg. Mehr als zwei sind nicht möglich. Weitere Begleiter können Taufzeuginnen oder Taufzeugen sein - auch evangelische Christen. Patin oder Pate müssen katholisch, mindestens 16 Jahre alt und gefirmt sein. Mutter oder Vater können nicht Patin oder Pate ihres Kinds werden.

Das Licht der Taufkerze wird während der Feier an der Osterkerze entzündet. Die Taufkerze wird mit nach Hause genommen. Sie dient als Erinnerung an die Taufe und kann zu besonderen Anlässen wie etwa dem Geburtstag, Namenstag oder zur Erstkommunion wieder entzündet werden.

Das Taufkleid, ein weißes Gewand, versinnbildlicht für Christen den Neubeginn. In der frühen Kirche trugen die Neugetauften das Gewand ab der Taufe für eine Woche.

Die Taufe von Erwachsenen ist die ursprüngliche Form. Die Kindertaufe hat sich erst über die Zeit entwickelt. Erwachsene bitten für sich selbst um die Taufe. Sie bereiten sich im sogenannten Katechumenat darauf vor. Dann tragen sie den Wunsch, getauft zu werden, dem Bischof vor.

Die Taufe selbst erfolgt häufig in der Osternacht. Das Sakrament wird von erwachsenen Täuflingen zugleich mit Kommunion und Firmung empfangen.

Ansprechpartner in unseren Gemeinden

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie bitte im Pfarrbüro, und vereinbaren Sie ein Gespräch mit dem zuständigen Seelsorger.

Wir feiern gerne mit Ihnen im Rahmen eines ansprechend gestalteten Gottesdienstes ...

  • entweder in einer eigenen Feier an einem der unten angegebenen Taufsonntage um 14:00 Uhr - ggf. gemeinsam mit anderen Familien
  • oder nach Absprache an einem Sonntag im Rahmen des Gemeindegottesdienstes (Messfeier).

Unsere Tauftermine 2025

  • 12. Januar
  • 16. Februar
  • 23. März
  • 21. April, Ostermontag
  • 11. Mai
  • 15. Juni
  • 13. Juli

Die Taufe wird in unserer Pfarreiengemeinschaft sonntags gefeiert, da die Kirche an diesem Tag das Gedächtnis der Auferstehung Jesu Christi begeht. Dadurch soll deutlich werden, dass wir mit der Taufe Anteil an der Auferstehung Jesu haben und uns dadurch neues Leben geschenkt wird. Die Tauffeier findet am Nachmittag um 14.00 Uhr statt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an diesem Termin evtl. auch andere Tauffamilien dazu kommen können. Wenn Sie es wünschen, kann die Taufe auch im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes (Messfeier) am Sonntag-Vorabend oder Sonntag (8:30 bzw. 10:00 Uhr) gefeiert werden. 

Nach Absprache mit Pfr. Dr. Blaise Okpanachi sind auch Taufen in Schlimpfhof, Wittershausen und Hetzlos möglich.

Anmeldung

Um ihr Kind zur Taufe anzumelden, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro oder direkt an Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi. Ihre Daten werden aufgenommen und das Anmeldeformular ausgefüllt.

Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für das Taufgespräch zu vereinbaren. Dies ist eine Gelegenheit, sich kennenzulernen, sich der Bedeutung der Taufe bewusst zu werden und den Taufgottesdienst vorzubereiten. Dieser Termin kann bei Ihnen zuhause stattfinden oder auch im Pfarrbüro. Gerne können auch die Paten an diesem Gespräch teilnehmen.

Kindersegnung

Jederzeit können Sie auch Ihre Kinder segnen lassen, falls Sie sich mit der Taufe noch unsicher sind. Wie auch immer: Melden Sie sich bitte! Hier bekommen Sie weitere Informationen Pfarrbüro Oberthulba, Tel. 09736 / 7337 E-Mail: pg.oberthulba@bistum-wuerzburg.de

Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi, Tel. 09736 / 7339 E-Mail: blaiseo@mail.com

In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, zwei Treffen zur Vorbereitung auf die Taufe, in denen es um die Bedeutung der Taufe geht, es gibt Anregungen für eine religiöse Erziehung in der Familie und ganz konkret wird der Ablauf des Taufgottesdienstes und seine persönliche Gestaltung besprochen. Bitte nehmen sie Kontakt mit dem Pfarrbüro auf, um sich für die Tauftreffen anzumelden und einen Termin für den Taufgottesdienst zu vereinbaren.

Die Taufe spenden in unserer Pfarreiengemeinschaft der Pfarrer oder der Diakon.

Üblicherweise finden die Taufen in unseren Kirchen an Sonntagen statt.
Wir haben dafür folgende Regelungen getroffen:
1. Sonntag im Monat - Fuchsstadt
2. Sonntag im Monat - Elfershausen
3. Sonntag im Monat - Langendorf o. Westheim
4. Sonntag im Monat - Machtilshausen, Engenthal, Feuerthal o. Trimberg

Sie können ihr Kind in jeder Kirche unserer Pfarreiengemeinschaft taufen lassen, egal aus welcher Ortschaft Sie selbst kommen.
Aus Rücksicht auf unsere ehrenamtlich tätigen Mesner, Organisten und Ministranten bitten wir Sie, sich nach den vorgegebenen Terminen zu richten.
Es kann auch sein, dass an einem Termin mehrere Taufen in einer Feier stattfinden.
Gerne integrieren wir auch die Tauffeiern in unsere Hl. Messe am Samstag Abend oder am Sonntag, da hier der Zusammenhang von Gemeinde und Täufling als neuem Mitglied dieser Gemeinde besonders deutlich wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich für diese Form entscheiden.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Taufe im Rahmen einer WortGottesFeier mit unserem Diakon zu feiern.

Wann und wo finden die Treffen zur Vorbereitung auf die Taufe statt?
In unserer Pfarreiengemeinschaft bereiten wir die Eltern mit den Paten in zwei Treffen auf die Taufe vor. Die Termine für die beiden Abende sind am
Montag, 17. März 2025 um 18.30 Uhr u. Montag, 24. März 2025 um 19.30 Uhr
Montag, 23. Juni 2025 um 18.30 Uhr u. Montag, 30. Juni 2025 um 19.30 Uhr
Montag, 20. Oktober 2025 um 18.30 Uhr u. Montag, 27. Oktober 2025 um 19.30 Uhr

Die Treffen finden in einem unserer Pfarrheime statt.

Wie können wir den Taufgottesdienst mitgestalten?
Der Ablauf der Tauffeier wird mit Ihnen bei den Vorbereitungstreffen besprochen. Sie haben die Möglichkeit, die Feier z.B. musikalisch mitzugestalten, selbst Fürbitten zu formulieren, oder eine von Ihnen ausgewählte Bibelstelle bzw. einen passenden religiösen Text einzubringen, der Ihnen etwas bedeutet.
Bedenken Sie, dass es sich bei der Taufe um einen Gottesdienst und nicht um eine rein private Feier Ihrer Familie handelt. Daher findet die Taufe in der Kirche statt. Außerdem können auch jederzeit andere Mitglieder der Gemeinde an der Taufe teilnehmen.
Anmeldung im Pfarrbüro
Tel. 09704 / 318

Gerne feiern wir mit Ihnen im Rahmen eines ansprechend gestalteten Gottesdienstes Ihre Taufe

  • entweder in einer eigenen Feier an einem der unten angegebenen Taufsonntage um 14:00 Uhr ggf. gemeinsam mit anderen Familien
  • oder nach Absprache an einem Sonntag nach der 10 Uhr Messfeier

 Tauftermine für 2025 um 14:00 Uhr
19.  Januar
23.  März
25.  Mai
20.  Juli
21.  September
oder nach Absprache an einem Sonntag nach der 10 Uhr Messfeier

Für die Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro Tel. Nr. 09732/2175